Die neuesten Artikel im Blog

So treten Sie bei der Besichtigung richtig auf

geschrieben am 07.11.2014 von Volker Gruch

Die Besichtigung einer neuen Wohnung ist fast wie ein Vorstellungsgespräch beim neuen Arbeitgeber. Sie müssen viel von sich preisgeben, um zum Ziel zu kommen. Wir haben mal einige Punkte zusammengefasst, wie Sie sich verhalten sollten und wie Sie sich vorbereiten können. ... vollständig lesen »

Was ist das Bestellerprinzip und ab wann gilt es?

geschrieben am 31.10.2014 von Volker Gruch

Das Bestellerprinzip und die Mietpreisbremse kommen! Wir haben hier einmal einige Punkte zusammengetragen, was sich künftig für Vermieter und Mieter ändern wird. ... vollständig lesen »

Den Hausverwalter wechseln - so gehen Sie vor

geschrieben am 24.10.2014 von Volker Gruch

Wenn Sie als Wohnungseigentümer Ärger mit Ihrer Hausverwaltung haben, bleiben oft nicht viele Auswege sich gütlich zu einigen. Was Sie eventuell tun können, lesen Sie hier. ... vollständig lesen »

Bis wann muss die Kaution zurückgezahlt sein?

geschrieben am 17.10.2014 von Volker Gruch

Eine Mietkaution kann in Höhe von zwei Monatskaltmieten verlangt werden, wenn dies Bestandteil des Mietvertrages ist. So sieht es der Gesetzgeber vor. Für die Erstattung der Kaution nach dem Auszug gibt es aber keine gesetzlich festgeschriebenen Fristen. Lesen Sie hier, wie lange Sie unter Umständen auf Ihr Geld warten müssen. ... vollständig lesen »

Was ist bei der Wohnungsbesichtigung erlaubt?

geschrieben am 10.10.2014 von Volker Gruch

Prinzipiell muss sich auch ein Wohnungseigentümer schriftlich bei seinen Mietern ankündigen, wenn er zum Beispiel mit möglichen Folgemietern die Wohnung besichtigen möchte. Auch das Fotografieren der Wohnung ist nur mit Einverständnis des Mieters erlaubt. Was erlaubt ist oder nicht, haben wir hier anhand einiger Beispiele erklärt. ... vollständig lesen »

Kaution mit Inventar verrechnen - geht das?

geschrieben am 03.10.2014 von Volker Gruch

Die Kaution dient als Sicherheit für mitvermietetes Inventar oder für Mietzahlungsausfälle und vor mutmaßlichen Mietnomaden. Oft werden die letzten noch ausstehenden Kosten nach dem Auszug von der Kautionssumme abgezogen. Ein sogenanntes „Abwohnen“ ist nicht möglich. Warum, lesen Sie hier. ... vollständig lesen »

Diese Unterlagen sollten Sie als Eigentümer bei einer Besichtigung parat haben

geschrieben am 26.09.2014 von Volker Gruch

Die Vorbereitung auf den Besichtigungstermin ist ein zentraler Punkt auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie. Dazu gehört die Bereitstellung zahlreicher Unterlagen für die Kaufinteressenten. Wir zeigen Ihnen, welche Sie wahrscheinlich benötigen werden. ... vollständig lesen »

Viele Immobilienmakler für eine Immobilie verderben den Brei

geschrieben am 19.09.2014 von Volker Gruch

Stimmt! Eigentlich spricht nichts dafür, mehrere Makler eine einzige Immobilie verkaufen zu lassen. Zu viel kann dadurch schief gehen. Finden Sie hier einige Beispiele. ... vollständig lesen »

Was es aussagt, wenn Sie den Verkaufspreis Ihrer Immobilie senken

geschrieben am 12.09.2014 von Volker Gruch

Der vom Verkäufer emotionell beeinflusste Preis für seine Immobilie ist leider äußerst selten auch der, den er letztendlich erzielen wird. Lesen Sie hier, warum Sie eine Preissenkung nach Möglichkeit vermeiden sollten. ... vollständig lesen »

Was bedeutet das Widerrufsrecht bei Maklerverträgen?

geschrieben am 05.09.2014 von Volker Gruch

Mitte des Jahres wurde das Verbraucherrecht in Bezug auf Maklerverträge geändert. Kunden haben nun ein 14-tägiges Widerrufsrecht, aber nur wenn der Vertrag außerhalb des Maklerbüros zustande gekommen ist. Was sich für Sie als Kunde geändert haben könnte, erfahren Sie hier. ... vollständig lesen »