Die neuesten Artikel im Blog

Steigende Energiepreise

geschrieben am 27.06.2022 von Nils Hacke

Angesichts der stark gestiegenen und weiter steigenden Energiepreise drohen Mietern und Wohnungseigentümern nach Einschätzung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände erhebliche Mehrkosten, die für die privaten Haushalte zu einer großen Belastung werden können. ... vollständig lesen »

Wohnraum an Flüchtlinge vermieten

geschrieben am 23.06.2022 von Nils Hacke

Das Mitgefühl mit den Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, ist groß. Jeden Tag kommen Tausende Geflüchtete nach Deutschland, für die dringend Wohnraum benötigt wird. Viele Bürger in Deutschland würden Geflüchtete aufnehmen, kennen die Rahmenbedingungen jedoch nicht. ... vollständig lesen »

Internet über Glasfaser

geschrieben am 15.06.2022 von Nils Hacke

Geringe Latenz, schnelle Upload-Geschwindigkeit – mit einem Glasfaseranschluss gehören stotternde Videokonferenzen im Homeoffice oder stockende Streamings der Lieblingsserie der Vergangenheit an. Jean Pascal Roux, Senior Vice President Wohnungswirtschaft und Breitbandausbau bei der Telekom, bezeichnet die Glasfaser als digitale Lebensader. Die RE/MAX Germany Newsletter-Redaktion hat sich mit ihm unterhalten. ... vollständig lesen »

Zensus 2022 startet im Mai

geschrieben am 06.05.2022 von Nils Hacke

Ab 15. Mai führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder gemeinsam mit den Kommunen die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands, den Zensus, durch. Mit der gesonderten Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Zensus 2022 sollen der Wohnungsbestand und die Wohnsituation in Deutschland ermittelt werden. Auf dieser Datenbasis werden dann wohnungspolitische und infrastrukturelle Entscheidungen getroffen. ... vollständig lesen »

Härtere Strafen bei Mietwucher

geschrieben am 06.05.2022 von Nils Hacke

Mietwucher soll in Zukunft härter bestraft werden. Bereits zum zweiten Mal hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro für „unangemessen hohe Mietforderungen“ vorsieht. Mietern sollen leichter den Wucher nachweisen können. Nun muss sich der Bundestag mit der Novelle befassen. ... vollständig lesen »

Daten sammeln für die Grundsteuerreform

geschrieben am 23.03.2022 von Nils Hacke

Die neue Grundsteuer tritt zwar erst am 1. Januar 2025 in Kraft, doch Immobilieneigentümer sollten rechtzeitig mit dem Sammeln der für die Neuberechnung erforderlichen Daten beginnen. Bis zum 31. Oktober spätestens müssen alle Parameter, die zur Errechnung der Grundsteuer nötig sind, dem Finanzamt vorliegen. Säumige Grundbesitzer riskieren Bußgelder. ... vollständig lesen »

Bundesbauministerin setzt auf serielles Bauen

geschrieben am 18.03.2022 von Nils Hacke

Bis 2025 müssen in Deutschland 1,5 Millionen neue Wohnungen gebaut werden. Insbesondere in Großstädten und Ballungszentren ist bezahlbarer Wohnraum heutzutage Mangelware. Hier will die neue Bundesregierung Abhilfe schaffen: 400.000 Wohnungen jährlich sollen durch standardisierte Bauweise entstehen. Eine Zusammenfassung. ... vollständig lesen »

Preisexplosion am Gasmarkt

geschrieben am 18.02.2022 von Nils Hacke

Die im Zuge der Corona-Krise immer weiter steigenden Energiepreise werden auch in diesem Jahr viele Haushaltskassen belasten. Für den Winter 2021/22 könnte die Nebenkostenrechnung zur finanziellen Herausforderung werden. Vor allem die Preise für Erdgas und Heizöl, nach wie vor die am häufigsten genutzten Heizstoffe, zogen kräftig an. Eine Zusammenfassung. ... vollständig lesen »

Das sind die Küchentrends 2022

geschrieben am 15.02.2022 von Nils Hacke

Elegant, wohnlich und funktional: Die angesagte Küche ist minimalistisch. Dunkle Fronten, matte Oberflächen und glänzende Accessoires sorgen für einen edlen Look. RE/MAX Germany hat die neuesten Must-haves in der Küche für Sie zusammengefasst. ... vollständig lesen »

Was ändert sich durch die Ampelkoalition beim Mieten, Bauen und Wohnen?

geschrieben am 11.01.2022 von Nils Hacke

Die Ampelkoalition hat sich auf eine „Offensive für nachhaltiges und bezahlbares Bauen und Wohnen“ verständigt. 400.000 neue Wohnungen sollen entstehen. Davon sollen 100.000 öffentlich gefördert werden – u. a. durch eine neue steuerlich geförderte Wohngemeinnützigkeit. Gleichzeitig sollen der Klimaschutz beim Neubau gestärkt und die energetische Sanierung beschleunigt werden. Das wird das Bauen und Wohnen wiederum verteuern. Auch Bestandsmieten werden durch die Ökoauflagen weiter steigen, denn Vermieter dürfen nach wie vor acht Prozent der Modernisierungskosten jährlich auf die Miete aufschlagen, auch über den Amortisationszeitraum hinaus. ... vollständig lesen »