Die neuesten Artikel im Blog

Mietrechtsreform 2016

geschrieben am 07.09.2016 von Nils Hacke

Justizministerium überarbeitet die Mietpreisbremse ... vollständig lesen »

Verkauf und Vermietung – so erzielen Sie höhere Preise durch kleine Instandhaltungsmaßnahmen

geschrieben am 31.08.2016 von Nils Hacke

Während eine Dachsanierung oder ein aufwändiger Austausch des zentralen Heizungssystems nicht nur sorgfältige Planung sondern auch eine solide Kostenplanung voraussetzt, gibt es einige kleine Maßnahmen zur Instandhaltung, die einer Immobilie mit wenig Aufwand ein neues Gesicht und eine Wertsteigerung verleihen können. Im Folgenden möchten wir für Sie als Impulsgeber einige kleinere Maßnahmen, die in der Summe zu einer exponentiellen Wertsteigerung Ihrer Immobilie führen können, zusammenfassen. Kleinere Instandhaltungsmaßnahmen erhöhen zudem die Chance, mehr echte Interessenten anzusprechen. So steigt auch die Wahrscheinlichkeit auf eine sichere Vermietbarkeit. ... vollständig lesen »

Wie die Immobilienschenkung funktioniert

geschrieben am 07.08.2016 von Volker Gruch

Es ist keine Seltenheit: immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ihre Immobilie im Alter mittels Schenkung an die Kinder weiterzugeben. Eine Lösung, mit der die Eltern bis zu ihrem Tod im Haus wohnen bleiben können, und von der sich viele ein Steuerersparnis erhoffen. Wie bekannt diese Vorteile sind, zeigt die Statistik: für die nächsten paar Jahre schätzen Experten, dass zwei Drittel aller Nachlässe in Form von Immobilien auftreten. ... vollständig lesen »

Die Eltern sterben - erben oder verschenken?

geschrieben am 13.07.2016 von Nils Hacke

Folgendes Problem kann gerade bei mehreren Kindern bestehen: Schenkt Vater Andreas seiner Tochter Eva das Haus und stirbt ein Jahr nach der Schenkung, kann sein Sohn Jonas seinen Pflichtteil aus dem Gesamtwert der Immobilie beanspruchen. Denn er wurde nicht beschenkt. Stirbt der Vater zwei Jahre nach der Schenkung sind es immerhin nur 90 Prozent des Wertes, im dritten 80. So besteht von Seiten Jonas nach 10 Jahren kein Anspruch mehr und das Haus wird dem Kind somit entzogen. ... vollständig lesen »

Zu einem gelungenen Exposee in 3 Schritten

geschrieben am 30.06.2016 von Volker Gruch

Als Aushängeschild einer Immobilie muss ein Exposee gut durchdacht sein. Besonders in der heutigen, multimedialen Wert wird großen Wert auf die richtige Wirkung gelegt. Dazu zählt bereits, dass auf dekorative Elemente auf dem Exposee verzichtet wird. Empfehlenswerter ist eine schlichte Aufmachung, die durch eine akkurate, saubere Struktur entsteht. Halten Sie sich vor Augen, dass für Interessenten das Exposee die vorerst einzige Möglichkeit ist, Ihre Immobilie kennenzulernen. ... vollständig lesen »

Objekt des Monats: **Haus sucht neuen Besitzer**

geschrieben am 17.06.2016 von Nils Hacke

Einziehen und sich wohlfühlen, lautet hier das Motto, in den schönen, hellen, lichtdurchfluteten Räumen mit ca. 175 m² Wohnfläche, eines Zweifamilienhauses. ... vollständig lesen »

Wohnen ist weiblich!

geschrieben am 15.05.2016 von Nils Hacke

Die meisten Kaufentscheidungen in deutschen Haushalten werden von Frauen getroffen. Und das gilt nicht etwa nur für Kleidung und Lebensmittel, sondern auch im Immobilienbereich. ... vollständig lesen »

Die 6 wichtigsten Punkte beim Hausverkauf

geschrieben am 04.06.2016 von Nils Hacke

Bei der Erstellung Ihres Wertgutachtens haben Sie die Wahl zwischen einer schriftlichen und einer mündlichen Ausführung. Ein mündliches Gutachten wird von einem zuständigen Baugutachter durchgeführt und kostet zwischen 100 und 200 Euro. Neben dem vergleichsweise günstigen Preis hat ein mündliches Gutachten zum Vorteil, dass es sich auf geltende rechtlichen Vorlagen stützt und recht unabhängig erfolgt. ... vollständig lesen »

Mietspiegel: So ermitteln Sie ihn richtig

geschrieben am 05.05.2016 von Nils Hacke

Damit eine Immobilie überhaupt vermietet werden kann, muss zunächst einmal der Spiegel ermittelt werden. Und da ist eins besonders wichtig: die Lage, die Lage und nochmal die Lage. Damit verbunden ist bei der Suche nach dem richtigen Preisniveau also der Mietspiegel für die betreffende Umgebung. Dieser zeigt den Durchschnitt der ortsüblichen Vergleichsmiete an und ist ein erster wichtiger Anhaltspunkt. ... vollständig lesen »

Dimmbares Glas reduziert die Hitze, nicht den Durchblick

geschrieben am 11.04.2016 von Nils Hacke